- Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
- Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen
- Schnittstellen in industriellen Systemen analysieren und Fehler lokalisieren
- Softwaremodule industrieller Systeme entwickeln und dokumentieren
- Software industrieller Systeme entwickeln und anpassen
- Hard- und Softwarekomponenten integrieren und im System testen
- Vernetzte industrielle Systeme optimieren und Fehler analysieren
- Prüfsysteme entwickeln und optimieren
- Industrielle Systeme in Betrieb nehmen und übergeben
- Baugruppen montieren und demontieren
- Werkzeuge und Materialien für den Arbeitsablauf auswählen und bereitstellen
- Elektrische Größen messen, bewerten und berechnen
- Betriebssysteme und Anwendungsprogramme installieren und konfigurieren
- IT-Systeme in Netzwerke einbinden
- Dokumente, technische Regelwerke und berufsbezogene Vorschriften, auch in Englisch, auswerten und anwenden
- Kalkulationen nach betrieblichen Vorgaben durchführen
- Messverfahren und Messgeräte auswählen
- Funktion von Schutz- und Potentialausgleichsleitern prüfen und beurteilen
- Hard- und Softwarekomponenten unter Berücksichtigung aktueller technischer Entwicklungen auswählen und disponieren
- Programme in Systeme einbinden, Kompatibilitätsprobleme analysieren und Lösungen entwickeln
- Prüfsysteme aufbauen und konfigurieren
- Systeme und Netze unter Einsatz von datenbankgestützten Test- und Diagnosesystemen optimieren, entstören und warten
- Hardwarekomponenten installieren und prüfen
- Entwicklung und Realisierung von Lösungen nach Anforderungen der Kunden
- Systeme und Softwarelösungen entwickeln
- Betriebssysteme und Netzwerke installieren und konfigurieren
- Systemkomponenten unter unterschiedlichen technischen Umfeldbedingungen testen
- Programme in Systeme einbinden, Kompatibilitätsprobleme lösen
Ausbildung bei PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
![]() |
||
Zu allen Berufen | Ratgeber als eBook Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst |
|
Zu den Ausbildungsstellen |
Mehr Informationen zum Berufsstart im öffentlichen Dienst |
|
Bewerbung: Musterschreiben zum Lebenslauf, Bewerbungsschreiben u. a. |
.
Red 20210908
![]() |
Einfach Bild anklicken |
eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst
Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.
Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden
Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) | Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung. |
![]() |