Berufsbild zum Ausbildungsberuf: Verkäufer

Verkäufer

Profil

Als Verkäufer und Verkäuferin sind Sie in erster Linie im Verkauf tätig und führen Beratungs- und Verkaufsgespräche. Sie nehmen aber auch Waren an und lagern diese. Hinzu kommt das Verpacken, Kassieren, Auszeichnen und Ordnen der Ware.
Im Ausbildungsbetrieb lernt man z.B.:

- Warensortiment

- Warenannahme- u. lagerung

- Gebrauch und Pflege von Verkaufseinrichtungen und Arbeitsgeräten

- Vorbereiten der Waren für den Verkauf

- Mitarbeit im Verkauf

- Umgang mit Kunden

- Inventur

- Wareneingangskontrolle

- Warenauszeichnung

- Abwickelung von Reklamationen und Warenumtausch

- Kenntnisse zu Herstellerpreis, Einstandspreis, Preisbindung, Skonto und Rabatt


Im Berufsschulunterricht lernt man z.B.:

- Grundlagen des Warensortiments

- betriebswirtschaftliche Funktionen des Einzelhandels

- Rechtsvorschriften des Handels

- Käufer- und Verkäuferverhalten

- Warenverkaufskunde

- Wirtschaftslehre

- Rechnungswesen

- Datenverarbeitung


Verkäufer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Eine schulische Ausbildung ist ebenfalls möglich.

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

mindestens Hauptschulabschluss

Berufsinhalt

- Verkauf, Disposition oder Verwaltung.

- Beraten der Kunden

- Verkaufsabrechnung

- Bei der Sortimentsgestaltung mitwirken

- Bedarf für einzelne Waren ermitteln

- Lagerhaltung und Versand

- Verkaufsvorbereitende Tätigkeiten

- Verkaufsförderung und Werbung

- Bei Inventuren und Bestandskontrollen mitwirken

Branchen

- div. Unternehmen des Einzelhandels


Perspektiven

Die Berufsforschung prognostiziert einen wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in beratenden Berufen.


Zur Ausbildung

Ausbildung bei Bauhaus

Ausbildung bei der Post

Ausbildung bei Fielmann

Ausbildung bei Deichmann

Ausbildung bei der Metro

Ausbildung bei OBI

Ausbildung bei der REWE-Handelsgruppe

 


 

.

Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:

>>>Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz, einen Ausbildung-splatz oder wollen Beamtenanwärter/in werden

 

INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte

Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de.

Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -.
  Zu allen Berufen Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro
Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst
  Zu den Ausbildungsstellen 

Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de  


 

Einfach Bild anklicken

eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst

Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.

Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden

 


Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung.

 

mehr zu: Berufe V
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.berufsbilder-online.de © 2023