- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Ausschreibungen vorbereiten
- Angebote einholen
- Teamarbeit
- Informations-, Beratungs- und Verkaufsgespräche durchführen
- Mitwirkung bei Marketingkonzepten
Rechnungswesen- Kostenrechnung
- Kalkulationen betriebsbezogen durchführen
- betriebliche Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrumente
- Personalplanung und -beschaffung
- Veranstaltungspläne erstellenwie
Veranstaltungen durchführen- Veranstaltungen nachbereiten
- Gesetze und Vorschriften
- Geschäftsprozesse erfassen und auswerten
- Märkte analysieren und
Marketinginstrumente anwenden- Dienstleistungen und Güter beschaffen und verwalten
- Finanzquellen erschließen und
Finanzmittel einsetzen- Veranstaltungen planen, durchführen und nachbereiten
- Dienstleistungen anbieten
- Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Marketingkonzepte erarbeiten
- Kunden beraten, informieren und betreuen
- an Veranstaltungskonzepten mitwirken
- Konzepte und Ergebnisse präsentieren
- Angebote einholen, Verträge aushandeln
- Kosten- und Gewinnpläne erstellen
- Ablauf- und Regiepläne erstellen und umsetzen
- Veranstaltungsvorbereitungen koordinieren
- Veranstaltungstechnische Anforderungen kalkulieren
- Organisationsabläufe und Verwaltungsprozesse
- kaufmännische Geschäftsvorgänge
- Personalwirtschaftliche Vorgänge
- Theater- und Konzertveranstalter
- Opern-, Schauspielhäuser, Konzerthallen
- Kunstausstellungen
- Öffentliche Verwaltung
- Event- und Veranstaltungsagenturen
- Unternehhmen der ausstellenden Wirtschaft
- Durchführung von Veranstaltungen
- Dienstleistung im Bereich Veranstaltungstechnik
- Ausstellungs-, Messe- und Warenmarkteinrichtungen
- Messegesellschaften
- Messebauten, insbesondere Messebauunternehmen
- Künstleragenturen
- Künstlerberatung
- Literaturagenturen
- Modelagentur
- Planung und Durchführung von Luftwerbung
- Vermietung und Verleih von Toiletten, -Anlagen
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH
Ausbildung bei der Stadt Mainz
.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:
.
![]() |
||
INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de. |
Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -. | |
Zu allen Berufen | Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst |
|
Zu den Ausbildungsstellen |
Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de |
![]() |
Einfach Bild anklicken |
eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst
Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.
Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden
Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) | Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung. |
![]() |