Berufsbild zum Ausbildungsberuf: Schifffahrtskaufmann > Trampfahrt

Schifffahrtskaufmann > Trampfahrt

Profil

Aals Schifffahrtskaufmann/frau organisieren Sie den seebezogenen Güterversand im Gelegenheitsverkehr. Dabei verhandeln sie mit Kunden und Auftraggebern, dem Bordpersonal von Trampschiffen, den Schiffslieferanten und auch mit anderen Dienstleistungsbetrieben der Hafenverkehrswirtschaft. Neben der Disposition von Ladungen und Schiffen gehören zu ihren Aufgaben alle Arbeiten, die mit dem Ausrüsten und der Versorgung von Schiffen verbunden sind.
Während der praktischen Ausbildung lernt man z.B.:

- was man über Schiffsabfertigung und Klarierung wissen muss

- Einsatzmöglichkeiten der Schiffstypen in der Linien-, Tramp- und Spezialfahrt

- Übersichten der zu befördernden Ladungsarten erstellen

- unterschiedliche Vertragsformen für Charterfahrten

- Informationen über Frachtenmärkte sammeln und auswerten

- Daten für die zeitliche Einsatzplanung von Schiffen zusammenstellen und die Abfertigung von Schiffen in Zusammenarbeit mit Reedern sowie Schiffsleitung vorbereiten und veranlassen

- Schadensmeldungen an Schiff oder Ladung bearbeiten

- Rechnungen prüfen und Zahlungen veranlassen

- Fahrpläne ausarbeiten

- Aufgaben im Bereich der Ladungsbuchung und Abwicklung der Verladung


In der Berufsschule wird man z.B. unterrichtet in den Fächern:

- Spezielle Betriebslehre

- Allgemeine Wirtschaftslehre

- Rechnungswesen

- Buchführung

- Fachrechnen

- Datenverarbeitung

- Grundlagen der Statistik


Schifffahrtskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

in der Regel mittlerer Bildungsabschluss

Berufsinhalt

- Beratung zu Tarifen, Frachtraten, Transportsystemen

- Buchungsstand und Buchungslisten auswerten

- Frachtvorkalkulationen

- Angebote und Kostenvoranschläge ausarbeiten

- Frachtraten aushandeln

- Frachtverträge abschließen und überwachen

- Ladungen buchen

- Schiffe und Ladungen einsetzen, disponieren und befrachten

- Akquirieren von Ladung und Kunden

- Klarierung, Schiffsabfertigung

- Schadensfälle an Schiff und Ladung bearbeiten

- Arbeiten im Rechnungswesen erledigen


:)Branchen

- Linienreedereien

- See- und Küstenschifffahrt

- Binnenschifffahrt

- Verleih von Sportbooten, Yachtchartern

- Seehafenbetriebe

- Frachtumschlag

- Seemäßige Verpackung

- Wirtschaftsförderung, -ordnung und -aufsicht


Perspektiven

k.A.

Zur Ausbildung

Hapag-Lloyd Container Line

 


 

.

Tipps und Hinweise zur Ausbildung und zum Berufsanfang:

>>>Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz, einen Ausbildung-splatz oder wollen Beamtenanwärter/in werden

 

INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte

Seit mehr als 25 Jahren informieren wir den öffentlichen Dienst (Behörden, Personal-vertretungen, Gewerk-schaften und Beschäftigte). Für Stellenausschreibungen empfehlen wir stellenblatt.de.

Behörden und andere Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sollten bei offenen Stellen und Ausbildungsplatzangeboten die Kompetenz von stellenblatt.de nutzen. stellenblatt.de ist der Spezialist für Stellenangebote und Ausbildungsplatzangebote im öffentlichen Dienst - deutschlandweit -.
  Zu allen Berufen Ratgeber zum Berufsstart als eBook für nur 7,50 Euro
Taschenbuch zum Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst
  Zu den Ausbildungsstellen 

Mehr Informationen zu Berufen im öffentlichen Dienstwww.berufsstart-im-oeffentlichen-dienst.de  


 

Einfach Bild anklicken

eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst

Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.

Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden

 


Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung.

 

mehr zu: Berufe S
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.berufsbilder-online.de © 2023